Das Beste bist DU! – Diko 2021 tagt mit 60 Delegierten

Paderborn, den 26. September 2021

Der Diözesanverband der KjG Paderborn arbeitet an den Bezirksstrukturen und diskutiert über neue Formen der Kontaktarbeit und Vernetzung

Bei der jährlichen Diözesankonferenz der Katholischen jungen Gemeinde Diözesanverband Paderborn e.V. trafen sich rund 60 junge Ehrenamtliche im Jugendhof Pallotti in Lennestadt zum Diskutieren, Abstimmen und Zukunft Gestalten. Nachdem im vergangenen Jahr die Diözesankonferenz als Hybrid-Konferenz aus digitalen und analogen Abschnitten stattfand, freute es alle Beteiligten sehr wieder gemeinsam in Präsenz tagen zu können.

Über den gesamten Konferenzverlauf hinweg wurde deutlich, wie groß und vielfältig das ehrenamtliche Engagement aller Teilnehmenden ist. Jede*r Einzelne der ca. 60 Delegierten brachte sich inhaltlich mit viel Herzblut in die Themen der KjG ein. Das Ergebnis war eine starke Konferenz, die sich mit ihren christlichen Werten auseinandersetzte und richtungsweisende Beschlüsse für den Verband fasste.

Überarbeitung der mittleren Ebene

Im Vorfeld der diesjährigen Diözesankonferenz wurde sich intensiv mit den gegenwärtigen Bezirksstrukturen im KjG-Diözesanverband Paderborn beschäftigt. Ergebnis dieses Prozesses waren insgesamt fünf Modelle für mögliche Strukturen der mittleren Ebene. Die Konferenz diskutierte engagiert und motiviert über ihre Wahrnehmungen, Erfahrungen und Erwartungen auf der Bezirksebene. Neben dem Modell, die bisherige Bezirksstruktur wie bisher beizubehalten, gibt es Vorschläge die Bezirksebene komplett abzuschaffen, Bezirke freiwillig entscheiden zu lassen, ob sie sich auflösen wollen oder nicht und die Möglichkeit einer freiwilligen Gruppenbildung zu geben oder die Grenzen der Bezirke neu zu ziehen und darüber Bezirke zusammenzufassen. In der Konferenz wurde ein Meinungsbild eingeholt, um damit weiterzuarbeiten.

Geistliche Leitung wiedergewählt und Neubesetzung des TMK-Vorstands: Johanna Rüffin für zwei weitere Amtsjahre von der Diözesankonferenz als Geistliche Leitung und Benedikt Neumann zum 1. Vorsitzenden des Thomas Morus Kreises gewählt

„Gemeinsam unterwegs sein, uns zusammen auf die Suche nach Gott machen, dabei innovative Ideen und Chancen erkennen und in die Praxis umsetzen. Es ist mir wichtig junge Menschen geistlich zu begleiten und zu stärken. Dafür möchte ich mich sehr gerne auch in meiner zweiten Amtszeit als Geistliche Leitung der KjG einsetzen“

Johanna Rüffin, Geistliche Leiterin des KjG-Diözesanverbandes Paderborn

Benedikt Neumann wurde von der Versammlung einstimmig als 1. Vorsitzender des Thomas Morus Kreises gewählt und übernimmt somit in besonderer Weise Verantwortung für die Weiterentwicklung von Kloster Brunnen, dem KjG-Diözesanzentrum in Sundern.

„Wir wählen! Nicht die AfD!“ KjG-Diözesankonferenz spricht sich gegen rechtsextreme, rechtspopulistische und menschenfeindliche Haltungen aus

„Für Hetze und Intoleranz ist in der KjG kein Platz“

Franziska Ceglarski, KjG-Diözesanleiterin

Die Werte und Grundsätze der AfD sind nicht mit den Grundlagen und Zielen der KjG vereinbar. Die Konferenz hat daher zu einer reflektiertenTeilnahme an der Bundestagswahl aufgerufen.

So fassten die Delegierten den Beschluss sich gegen die AfD auszusprechen und sich so öffentlich gegen rechtsextreme Tendenzen und Verhaltensweisen zu stellen. Stattdessen wurden die demokratischen Werte von der Versammlung sehr betont und als elementar für menschliches Zusammenleben und das Handeln in der KjG erachtet. Mit dieser Beschlussfassung schließt sich die Konferenz der diesjährigen Bundeskonferenz an und macht augenfällig, dass sich die KjG auch überregional für Werte und Demokratie einsetzt.

Soli-Modell für Veranstaltungen des KjG-Diözesanverbandes Paderborn e.V. und Durchführung eines Diözesanweiten Zeltlagers im kommenden Jahr beschlossen

Unter dem Titel „FireAbend“ findet im Juni 2022 ein diözesanes Zeltlager statt. Gemeinsam miteinander Zeit verbringen und der Austausch von Spiel- und Programmideen stehen nach der Pandemie im Zentrum dieser Veranstaltung.

PDF: Pressemitteilung der KjG-Diözesanleitung

Ergebnisse der Diko 2021