
Echt gut – Tat.Ort. Nikolas: Gutes tun -kann jeder
KjG BaJoMi in Herne macht mit und tut Gutes

Einen „Tat.Ort“ der guten Taten: Den gibt es auch bei uns in Herne. Ganz im Sinne des heiligen Nikolaus engagieren sich hier KjGler*innen für ihre Mitmenschen.
Das Projekt ist Teil der bundesweiten Aktion „Tat.Ort.Nikolaus: Gutes tun – kann jeder.“ des Bonifatiuswerks der deutschen Katholiken e.V. Sie gehört zur bundesweit bekannten „Weihnachtsmannfreien Zone“, die das Hilfswerk 2002 gestartet hat. Rund um den Gedenktag des heiligen Nikolaus, den wir am 6. Dezember feiern, hat der Weihnachtsmann einen Tag Pause. Dann engagieren sich bundesweit Pfarreien, Schulen und Kitas, kirchliche Gruppen oder Verbände ganz im Sinne des heiligen Bischofs Nikolaus, der voller Tatendrang war und als Vorbild für Nächstenliebe, Respekt und Hilfsbereitschaft steht.
„Bereits zum zweiten Mal haben wir uns mit unserer KjG BaJoMi an der Aktion Tatort.Nikolaus beteiligt. Es ist uns sehr wichtig nach dem Vorbild des Heiligen Nikolaus zu handeln und Menschen eine Freude zu bereiten, die sich besonders in der aktuellen Pandemie-Situation oft einsam fühlen. Wir haben für die über 80jährigen Menschen in unserer Pfarrgemeinde Tannenbäume gebastelt und sie zusätzlich mit einem Schokonikolaus beschenkt. Wenn ich dann bei den Besuchen in die freudigen Gesichter blicke, geht mir das Herz auf“, so Natascha Tomlik, für die Aktion verantwortliche KjGlerin aus Herne.
Er ist einer der bekanntesten Heiligen: der Nikolaus. Bundesweit engagieren sich rund um den Nikolaustag am 6. Dezember unzählige Menschen in insgesamt 64 Projekten ganz im Sinne des heiligen Bischofs von Myra. Sie alle schaffen einen „Tat.Ort.Nikolaus“ – also einen Ort der guten Taten und des sozialen Engagements. So auch bei uns in Herne. Das Bonifatiuswerk fördert diese Projekte mit einem Sachkostenzuschuss von bis zu 350 Euro und 200 exklusiven Schoko-Nikoläusen, fair gehandelt und hergestellt im Familienunternehmen Riegelein im fränkischen Cadolzburg.
„Ich bin begeistert, wie viele Menschen sich auch in diesem Jahr wieder ganz nach dem Vorbild des heiligen Nikolaus für ihre Mitmenschen einsetzen“, sagt der Generalsekretär des Bonifatiuswerks, Monsignore Georg Austen. „Bundesweit gibt es wieder über 60 ‚Tat.Orte‘, die uns bekannt sind, in denen christliche Nächstenliebe ganz praktisch gelebt wird. Es sind tolle Aktionen, mit denen die Werte, für die der Nikolaus steht, lebendig bleiben“, so Austen weiter.

Und wir waren auch dabei:
DANKE, KjG BAJoMi, für Euer großes Engagement und Euren Einsatz für andere Menschen!!!