Diözesankonferenz 2022

Klang von Zukunftsmusik in der KjG

60 Delegierte trafen sich am Wochenende von 23.-25. September 2022 zur jährlichen Diözesankonferenz. Die Konferenz war von spannenden Diskussionen, Austausch und Beschlüssen geprägt.

Unter dem Motto ZUKUNFTSMUSIK brachten die jungen Ehrenamtlichen im gesamten Konferenzgeschehen ihre Ideen und Meinungen mit ein. Insbesondere wurde über die KjG, Kirche und katholische Jugendverbandsarbeit diskutiert und neue Perspektiven aufgezeigt.

Die neu gewählte Diözesanleitung! Lara, Johanna (geistliche Leitung, bereits 2021 gewählt) und Lea (von links nach rechts).

Wahl einer neuen Diözesanleitung

Lara Simon und Lea Asmuth wurden in die Diözesanleitung gewählt und freuen sich auf ihre neuen Aufgaben als Verbandsleitung. “Besonders wichtig ist uns, eine zukunftsorientierte KjG mitzugestalten. Wir möchten in Hinblick auf die katholische Kirche eine klare Haltung für Vielfalt und Toleranz einnehmen. Gleichzeitig möchten wir unseren Mitgliedern einen Raum für Entfaltung, Weiterentwicklung und Zusammenhalt ermöglichen.”

Neben den Wahlen zur DL haben natürlich auch zahlreiche andere Wahlen stattgefunden. Wer jetzt in welchem Amt unterwegs ist, kannst du hier nachlesen. Wie gratulieren allen gewählten Mitgliedern!

Verabschiedung der alten Diözesanleitung

In dem Zuge wurden Franziska Ceglarski, Svenja Comino, David Jetter und Niklas Zimmer aus dem Vorstand der KjG verabschiedet. Der DAS hat für die Verabschiedung den Konferenzraum in eine schillernde Showhalle verwandelt, in der die ausscheidenden DLs wie Stars empfangen wurden. Voller Emotionen, Spaß, Trauer und Dankbarkeit verabschiedet sich die KjG. Sie blicken dankbar auf eine Amtszeit voller Erfahrungen, Begegnungen und Erlebnisse zurück: „Es war mir immer eine Ehre, den Diözesanverband in Gremien, Kirche und Politik zu vertreten“, so David Jetter.

KjG und Kirche

In einem Studienteil beschäftigt sich die Konferenz mit ihren Kirchenbildern. Dabei stellte sich heraus, dass die KjGler*innen sich eine inklusive Kirche wünschen, die niemanden ausgrenzt. Aktuelle kirchenpolitische Entwicklungen wurden scharf kritisiert und sich klar gegen eine Diskriminierung ausgesprochen. Des Weiteren wurde das Amt der Diözesanleitung in Teilen für Nicht-Katholik*innen geöffnet. Das impliziert, dass die Diözesanleitung in Zukunft mehrheitlich, aber nicht mehr ausschließlich aus katholisch getauften Menschen bestehen kann.

„FireAbend“

Nachdem im vergangenen Juni unter dem Titel „FireAbend“ erstmals ein diözesanweites Zeltlager für Gruppenleitungen der KjGs stattfand, hat sich die Konferenz dazu entschieden eine weitere Auflage im nächsten Jahr zu veranstalten. Ziel dieser Veranstaltung ist, dass KjGler*innen gemeinsam Zeit verbringen und sich insbesondere über Spiel- und Programmideen, aber auch über Erfahrungen und Erlebnisse, austauschen können.

Wir danken allen, die da waren und die Konferenz mitgestaltet haben! Es war wunderbar!

Alle genauen Infos, beschlossenen Anträge und Wahlergebnisse kannst du hier nachlesen.