Die KjG Hagen-Emst freut sich auf euch und lädt euch herzlich am 12.08.2023 ein!

Wie immer wird der Abend mit einem gemeinsamen Gottesdient starten. Im Anschluss folgen ein Buffet, Tanz, die Verleihung der goldenen Seelenbohrer und viel mehr.

Sobald die Anmeldung online geht, sagen wir euch natürlich Bescheid – auch in diesem Jahr werdet ihr dort die Möglichkeit zur Übernachtung haben.

Das Team ist schon voll motiviert in der Vorbereitung und gespannt auf den goldenen Abend!

Die Katholische junge Gemeinde (KjG) ist ein Kinder- und Jugendverband, in dem junge Menschen bei gemeinsamen Aktivitäten christliche Werte leben und lernen, sich eine eigene Meinung zu bilden sowie soziale und politische Verantwortung zu übernehmen. Sie machen sich stark für Demokratie, Solidarität und Gerechtigkeit in Kirche und Gesellschaft.

Du weißt gerade noch nicht so richtig, wohin dein Weg dich führt?
Du suchst einen Ort, an dem du dich und deine Fähigkeiten ausprobieren kannst?
Du hast Spaß im Team zu arbeiten, Menschen zu begleiten und dich für Andere einzusetzen?

Zum 01.09.2023 suchen wir dich als:

Freiwilligendienstleistende im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ)

Das erwartet dich:

Als FSJler*in bist du Teil unseres Diözesanteams und kannst in unseren verschiedenen Arbeitsbereichen mitarbeiten. Damit hast du die Chance, Projekte, Prozesse und Inhalte aktiv mitzugestalten. Dabei könntest du unter anderem den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen und in ehrenamtlichen Arbeitsgruppen zu den Themen Theologie, Politik oder Nachhaltigkeit, im Bereich der Ausbildung ehrenamtlicher Gruppenleiter*innen oder im Projekt „Prima Klima in der 5“ (PK5!), einem außerschulischen Kooperationsprojekt mit Schulen, mitarbeiten.

Von dir erwarten wir:

  • Kreativität und Spaß daran, neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen
  • zeitliche Flexibilität und Bereitschaft zu Abend- und Wochenendterminen
  • Bereitschaft, sich in ein Team einzubringen
  • Kontaktfreudigkeit und Offenheit

Wir bieten:

  • einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
  • Möglichkeiten und Chancen, sich persönlich weiterzuentwickeln und Qualifikationen

für das Berufsleben zu sammeln

  • Teilnahme an unserem Gruppenleiterkurs und den Fortbildungsangeboten
  • Eine intensive Begleitung durch das Freiwilligenjahr

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schick deine Bewerbung schnellstmöglich an den KjG-Diözesanverband Paderborn, Leostraße 21 in 33098 Paderborn oder an lena.topp@kjg-paderborn.de. Unsere Referentin Lena Topp steht dir unter 0176 36345410 und per E-Mail für alle Fragen rund um das FSJ bei der KjG zur Verfügung.

Am Samstag kamen rund 35 Delegierte aus den einzelnen KjG-Bezirken des gesamten Erzbistums Paderborn in der Aula des Leokonviktes in Paderborn zur außerordentlichen Diözesankonferenz zusammen. An diesem Tag stand vor allem die Kandidatur von Martin Schwentker und Dr. Adrian Schütte für das Amt der Geistlichen Verbandsleitung des KjG-Diözesanverbandes Paderborn im Mittelpunkt.

Nach einem Austauschteil rund um die Erwartungen an das Geistliche Amt, wurde Martin Schwentker nach Vorstellung der beiden Kandidaten von der Konferenz mit einer deutlichen Mehrheit gewählt. Martin Schwentker macht deutlich: „An vielen Orten erleben wir aktuell eine Kirche im Wandel – inhaltlich, wie strukturell. Damit dieser gelingen kann, braucht es Ideen, Engagement und Mut.

In der KjG im Diözesanverband Paderborn und allen anderen Jugendverbänden des Erzbistums sehe ich an unterschiedlichen Orten so viel davon: Gelebte Partizipation und somit Synodalität, aber auch ganz viel persönlichen Einsatz für Kinder und Jugendliche, die immer im Mittelpunkt stehen und sehr viel Mut, neue Wege zu gehen. „Mutig und bunt“ eben, getreu eines Mottos der KjG. Ich bin froh und dankbar, die KjG auf ihrem Weg begleiten zu dürfen.“

Zuletzt war Martin Schwentker als Projektreferent des Spirituellen Projektes Spice im KjG Diözesanverband tätig. 

„Wir freuen uns sehr, dass Martin diese Aufgabe übernimmt und der KjG als Geistliche Leitung erhalten bleibt. Mit seinen Erfahrungen wird Martin die Kirche von morgen wirksam mitgestalten und seine Expertise in den Verband fließen lassen“.

Diözesanleiterin Lara .

Außerdem wurde Johanna Rüffin als ehemalige Geistliche Diözesanleiterin verabschiedet.

„Ich bin dankbar für die Zeit bei der KjG. Die vielen jungen engagierten KjGler*innen, Aktionen und Gremiensitzungen werde ich sehr vermissen“.

so Johanna.

Der Tag war geprägt von Neuanfängen und Abschieden. Die Delegierten sind nach einen ereignisreichen Tag in die verschiedenen Ecken aus unserem Diözesanverband abgereist. Danke, dass ihr dabei wart!

Hier findest du die genauen Wahlergebnisse und Beschlüsse.

Wir freuen uns, dass auch FireAbend in diesem Jahr wieder stattfinden kann!

FireAbend? Was war das noch?

Fireabend ist das diözesanweite Zeltlager für Leiter*innen (ab 16 Jahren) der KjG. Wir zelten vom 07.-11.06. in Bruchhausen rund um eine Schützenhalle. Du brauchst dich nicht um Zelt oder Verpflegung zu sorgen!

Das Programm bietet verschiedene Aktionen, Austausch, Workshops und natürlich Spaß. Also einfach mal wieder Kind sein und ohne Verantwortung in die Freizeit fahren!

Die Anmeldung ist bereits geöffnet! Also schnapp die deine Leitungsrunde und melde dich hier an.

Kosten

Unsere Veranstaltungen sind für alle KjGler*innen und Nicht-KjGler*innen offen. Dabei soll das Einkommen niemanden von unseren Veranstaltungen ausschließen. Deshalb versuchen wir immer, möglichst niedrige Preise anzubieten, die für alle erschwinglich sind. Aufgrund steigender Kosten wird es für uns jedoch immer schwieriger, diesen Anspruch zu erfüllen und schon jetzt können sich viele junge Menschen eine solche Veranstaltung nur schwer leisten.

Für andere Menschen – mit einem hohen finanziellen Einkommen – sind unsere Veranstaltungen hingegen echte „Schnäppchen“ und viele wären bereit, auch höhere Preise zu zahlen. Davon möchten wir natürlich niemanden abhalten.

Daher hat die diesjährige Diözesankonferenz beschlossen für alle Veranstaltungen ein „Soli-Preismodell“ einzuführen.

Konkret für dich bedeutet dies, dass wir für die Veranstaltung „FireAbend“ die folgenden drei unterschiedlichen Preisestufen festgelegt haben, von denen sich jede*r Teilnehmende einen Beitrag aussuchen kann. Bitte entscheide dich (zusammen mit deinen Eltern) und überweise den Betrag zeitnah.

Stufe 1: 20,00 €

Stufe 2: 30,00 €

Stufe 3: 40,00 €

520€-Stelle für Öffentlichkeitsarbeit und Social Media!

Wir suchen dich!

Schau dir hier gerne unsere Ausschreibung an und melde dich bei weiteren Fragen bei Lara aus der Diözesanleitung.

Es ist endlich da! Das Booklet mit Terminen und Ausschreibungen für das KjG-Jahr 2023! Zusammen mit dem Posterkalender müsste das Booklet auch schon bei den Verantwortlichen deiner KjG im Briefkasten gelandet sein.

Übersichtlich strukturiert findest du hier Monat für Monat die Angebote des Diözesanverbandes.

Hier könnt ihr die Datei runterladen!

… ohne im Chaos zu enden?

Viele von euch starten bestimmt gerade schon in die ersten Planungen für eure Ferienfreizeiten. Mit unserem all in Wochenende vom 10.-12.03.2023 bereitet ihr euch grundlegend auf eure Freizeiten vor. Ihr bekommt viele kleine Wissenshäppchen und setzt euch mit folgenden Themen auseinander:

  • Wie organisiere ich eigentlich eine Ferienfreizeit?
  • Was macht eigentlich eine*n gute*n Leiter*in aus?
  • Welche Rechte und Pflichten habe ich?
  • Wie kann ich Kindern eine gute Zeit bereiten? Wie organisiere ich Spiele oder plane einen Tag?
  • Welche Regeln sollten gelten?

Außerdem wird eine Basis-Schulung Prävention durchgeführt. Somit seid ihr perfekt gerüstet für den kommenden Sommer. Natürlich kommt der Spaß nicht zu kurz – mit praktischen Übungen und viel Austausch gestaltet euch das Team ein spannendes KjG-Wochenende. Meldet euch jetzt gerne mit euren Mitleiter*innen hier an.

Noch Fragen? Meldet euch gerne bei Lena!

Anmeldefrist: 27.02.2023

Leider muss dieses Wochenende ausfallen.

Ort: Kloster Brunnen

Kosten:

KjGler*innen:

Stufe 1: 34,00 €

Stufe 2: 37,50 €

Stufe 3: 42,00 €

Nicht KjGler*innen:

Stufe 1: 67,00 €

Stufe 2: 75,50 €

Stufe 3: 83,00 €

Für alle PK5!-Teamenden, Schulungsmitarbeitende und KjGler*innen sowie Interessierte!

Wir laden euch herzlich ein, dabei zu sein.

Hier die wichtigsten Fakten:

Wann? 28.01.2023 von 9:30 Uhr – 17 Uhr

Wo? In den Räumlichkeiten der KHG (Gesellenhausgasse 3 in Paderborn)

Anmeldung: Auf unserer Homepage!

Falls du noch Fragen oder Anliegen hast, kannst du dich gerne bei Magdalena melden.

Du weißt gerade noch nicht so richtig, wohin dein Weg dich führt?
Du suchst einen Ort, an dem du dich und deine Fähigkeiten ausprobieren kannst?
Du hast Spaß im Team zu arbeiten, Menschen zu begleiten und dich für Andere einzusetzen?

Zum 01.02.2023 suchen wir dich als:

Freiwilligendienstleistende im Rahmen eines
Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ)

Das erwartet dich:

Als FSJler*in bist du Teil unseres Diözesanteams und kannst in unseren verschiedenen Arbeitsbereichen mitarbeiten. Damit hast du die Chance, Projekte, Prozesse und Inhalte aktiv mitzugestalten. Dabei könntest du unter anderem den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen und in ehrenamtlichen Arbeitsgruppen zu den Themen Theologie, Politik oder Nachhaltigkeit, im Bereich der Ausbildung ehrenamtlicher Gruppenleiter*innen oder im Projekt „Prima Klima in der 5“ (PK5!), einem außerschulischen Kooperationsprojekt mit Schulen, mitarbeiten.

Von dir erwarten wir:

  • Kreativität und Spaß daran, neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen
  • zeitliche Flexibilität und Bereitschaft zu Abend- und Wochenendterminen
  • Bereitschaft, sich in ein Team einzubringen
  • Kontaktfreudigkeit und Offenheit

Wir bieten:

  • einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
  • Möglichkeiten und Chancen, sich persönlich weiterzuentwickeln und Qualifikationen

für das Berufsleben zu sammeln

  • Teilnahme an unserem Gruppenleiterkurs und den Fortbildungsangeboten
  • Eine intensive Begleitung durch das Freiwilligenjahr

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schick deine Bewerbung schnellstmöglich an den KjG-Diözesanverband Paderborn, Leostraße 21 in 33098 Paderborn oder an lena.topp@kjg-paderborn.de. Unsere Referentin Lena Topp steht dir unter 0176 36345410 und per E-Mail für alle Fragen rund um das FSJ bei der KjG zur Verfügung.

Hier kannst du die Stellenausschreibung auch als Datei herunterladen.