KjG vor Ort

Selbstständigkeit durch Verantwortung? Mitbestimmung von Anfang an? Interessenvertretung? Gleiches Recht für alle? Manchmal ist das mit der Umsetzung der Grundlagen und Ziele in der eigenen KjG gar nicht so einfach…

Kein Problem! Ruft an und lasst euch beraten oder wir kommen direkt vorbei…

… bei Konflikten mit Eltern, Kindern oder innerhalb der Leitungsrunde.
… für die Konstituierung oder Beratung der Pfarrleitung.
… für die Neuausrichtung der KjG.
… für die Moderation von kindgerechten Mitgliederversammlungen.
… für besondere Aktionen oder Gruppenstunden.
… oder was braucht ihr?

Untenstehend findet ihr ein Formular zur Anfrage eures Anliegens oder ihr meldet euch direkt per Telefon oder Messanger bei unserer zuständigen Referentin Ida.


Ausbildung kann ganz vielseitig und in unterschiedlichen Formaten angeboten und durchgeführt werden. Somit können Bedarfe der KjGler*innen/ Leiter*innen berücksichtig werden hinsichtlich der Inhalte, des Zeitumfangs und des Ortes von Ausbildungsveranstalten. Neben den Juleica-Kursen, die sich über mehrere Tage erstrecken, gibt es auch die Möglichkeit im Rahmen von Halbtagesveranstaltungen und Veranstaltungen, die sich auf wenige Stunden erstrecken, an Ausbildungsangeboten teilzunehmen.

AvO – Ausbildung vor Ort

AvOs sind Tages- oder Abendveranstaltungen in den Pfarrgemeinschaften oder Bezirken vor Ort, die thematisch nach ganz individuellen Wünschen gestaltet sind.

Teilnehmen können alle Gruppenleiter*innen ab 16 Jahren.

Kosten für den*die Referenten*in entstehen nicht, sie werden komplett vom KjG-Diözesanverband übernommen. Ihr müsst lediglich für einen passenden Ort und eine eventuelle Verpflegung sorgen.

Die Inhalte werden von euch als Pfarrgemeinschaft oder Bezirk, die das Angebot aus dem Bereich AvO anfordern, bestimmt. Der Inhalt wird dann für eure Zielgruppe konzipiert.

Darunter können z.B. sein:

  • Kooperationsspiele
  • Teambuilding in der Leitungsrunde
  • U18 Wahl
  • Umgang mit “schwierigen” Kindern
  • Großgruppenspiele
  • Impulse leicht gemacht
  • Richtig (kreativ) reflektieren

AvOs finden in einem Rahmen von 2,5 oder 5 Stunden statt.

Das Angebot wird nach den Standards der Erzbistums Paderborn als themenspezifische Qualifizierung zertifiziert. Ihr erhaltet also ein Zertifikat, wenn ihr vollständig an einer AvO teilgenommen habt.

AvPc – Ausbildung vor dem Pc

Auch AvPcs können ganz nach den Wünschen und Bedarfen der KjGler*innen/ der Ortsgruppe gestaltet werden. Ihr könnt gerne eure Themen nennen, für die ihr euch eine Schulung über AvPc wünscht.

Zeitlich wird eine AvPc in der Regel für maximal 3 Stunden angesetzt.

Eine Teilnahme an einer AvPc wird euch ebenso wie auch die AvOs bescheinigt. Ihr erhaltet somit ein Zertifikat, wenn ihr vollständig an einer AvPc teilgenommen habt.