Förderungen

Auf dieser Seite findest du ein paar Hinweise zu Fördermöglichkeiten von Ferienfreizeiten, Kurzfreizeiten und Tagesveranstaltungen. Die Mitarbeitenden der KjG-Diözesanstelle helfen dir bei allen Fragen rund um die Antragsstellung.


Kinder- und Jugendförderplan NRW (KjP)

Als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe kann der KjG-Diözesanverband über den BDKJ Fördermittel für unterschiedliche Aktivitäten beantragen. Diese Möglichkeit besteht nicht nur für die Diözesanebene, sondern auch für Bezirke und Pfarrgemeinschaften.

Die komplette aktuelle Fassung der Regelungen des BDKJ NRW e.V. zur Verwendung und Abrechnung von Fördermitteln aus dem Kinder- und Jugendförderplan NRW findet ihr HIER.

Die wichtigsten Regeln kurz zusammengefasst:

Was wird gefördert?

Gefördert werden verschiedene Arten von Aktivitäten. Für euch als Pfarrgemeinschaften sind die Förderungen von Kurzfreizeiten, Ferienfreizeiten und die Förderung von offenen Veranstaltungen relevant. Solltet ihr eine Aktion planen und euch bei der Kategorie nicht sicher sein, meldet euch gerne in der D-Stelle.

Förderung von Kurzfreizeiten
Maßnahmen mit 1 bis 4 Übernachtungen werden als Kurzfreizeit bezeichnet. An eurer Kurzfreizeit müssen mindestens 7 Personen im Alter zwischen 6 und (einschließlich) 26 Jahren teilnehmen.

Förderung von Ferienfreizeiten
Maßnahmen mit 5 bis 21 Übernachtungen werden als Ferienfreizeiten gefördert. An euerer Ferienfreizeit müssen mindestens 7 Personen im Alter zwischen 6 und (einschließlich) 26 Jahren teilnehmen.
Für das Jahr 2021 können auch Stornokosten gefördert werden.

Förderung von offenen Veranstaltungen
Es handelt sich um eine offene Veranstaltung, wenn ihr keine Übernachtung anbietet.
Offene Freizeitveranstaltungen richten sich an Teilnehmende im Alter zwischen 6 bis (einschließlich) 26 Jahren. Sie können sich über einen oder mehrere Tage erstrecken. An eurer offenen Veranstaltung müssen mindestens 30 Personen teilnehmen.

###Achtung###
Für die Jahre 2020 und 2021 wurde diese Mindestteilnehmendenzahl auf 7 Personen herabgesetzt.

Wie hoch ist die Fördersumme?

Die Fördersumme richtet sich immer nach den tatsächlichen Personenzahlen. Gezählt werden alle Teilnehmende, Leitende und sonstige Mitarbeitende im Alter zwischen 6 und (einschließlich) 26 Jahren.
An- und Abreisetag werden bei der Förderung als zwei Tage gezählt. Es wird aber nie mehr Geld ausgezahlt als ihr auch tatsächlich ausgegeben habt!

Förderung von Kurzfreizeiten
5,00€ pro Tag und Teilnehmer*in

Förderung von Ferienfreizeiten
4,60€ pro Tag und Teilnehmer*in

Förderung von offenen Veranstaltungen
In den Richtlinien heißt es: "Der Förderbetrag soll sich - soweit möglich - an der Höhe einer vergleichbaren teilnehmendenbezogenen Förderung orientieren."
Somit wird sich hier an den Vorgaben für die Förderung der Ferienfreizeiten orientiert.

Wie funktioniert der Antrag?

Das komplette Antragsverfahren wird seit 2021 ausschließlich über das Förderportal verwaltet. Es gibt keine Papieranträge mehr!

Einen guten ersten Überblick über die neue KjP-Software gibt euch dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=XuomRZcmHe0



Sonderurlaub

Per Gesetz steht ehrenamtlichen Leitungen in der Jugendhilfe Sonderurlaub zu. Bis zu acht Arbeitstage im Jahr können dabei erstattet werden. Weitere Hinweise zur Antragsstellung findest du HIER. Für Rückfragen wende dich an die Diözesanstelle.

Kreis der Freunde und Förderer (FuF)

Der „Kreis der Freunde und Förderer der Katholischen jungen Gemeinde im Erzbistum Paderborn e.V.“ ist der Förderverein des KjG-Diözesanverband Paderborn. Bekannt ist er eher durch die Abkürzung FuF. Schon seit 1972 gibt es den FuF und er unterstützt den KjG-Diözesanverband, Bezirke und Pfarrgemeinschaften, vor allem finanziell. Weitere Informationen zur Mitgliedschaft und zur Antragsstellung findest du HIER.

Stiftung Jugendhilfe

Die Stiftung Jugendhilfe unterstützt Aktivitäten der Jugendverbandsarbeit im Erzbistum Paderborn. Informationen zur Antragsstellung erhaltet ihr in der Diözesanstelle. Nähere Informationen gibt es HIER.

Weitere Fördermöglichkeiten

Informationen zu weiteren Fördermöglichkeiten findest du auf der Homepage des BDKJ:

Kontakt