Und als er sah, dass sie ihm folgten, sagte er zu ihnen: Was sucht ihr? – Joh 1,38

Eine große Frage. Was suchst du eigentlich? Ich meine nicht jetzt gerade, sondern im Leben. Du machst dein Leben fest an Werten, die du leben willst. An Zielen, die du erreichen willst. An Träumen, die du Leben willst. An Ideale, Visionen und Ideen, die du verwirklichen willst. Alles gerade etwas weit weg? Ja, das mag sein. Ich, Martin, habe aber für mich erfahren: der Weg zu deinen Antworten lohnt sich – denn er wird dich weiter zu dir selbst führen. Darum nun einmal konkret: Was genau suchst du?

Das Spice ist ein Ort, an dem wir uns gemeinsam auf diese Suche begeben. Analog und digital stellen wir diese Frage und weitere Fragen, um uns gemeinsam auf den Weg zu machen und Antworten zu finden. Weitere Informationen zum Spice und zu Veranstaltungen findest du bei Instagram: spice_bielefeld. Bei Fragen oder für weitere Informationen kannst du dich jederzeit bei Martin melden.

"Anbruch"
Gemeinsam an Ostern 2023

In diesem Jahr laden wir dich ganz herzlich ein, mit uns gemeinsam Ostern zu verbringen. Bei verschiedenen Kreativangeboten, mit einer menge Zeit fürs Gespräch, für Gott und für dich schauen: was bricht da eigentlich an, möchte anbrechen, in meinem Leben?
Das Spice schließt sich in diesem Jahr den schon lange etablierten Kar- und Ostertagen in Bad Driburg im Dekanat Höxter an. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findest du über den Link in unserer Bio ☝😊 oder du fragst Martin über eine PN nach dem Link.

Wir freuen uns, wenn du dabei bist!

#anbruch #aufbruch #ostern
...

Alles wird gut?!
Weihnachten ist das Fest der Liebe, der Versöhnung, des Friedens🎄Etwas soll sich ändern in dieser Nacht. Mit dem Blick auf die Welt fällt das manchmal echt schwer zu glauben 🤔 und doch gibt es so viel Gutes in meinem Leben. Was ist gut? Was kann in meinem Leben gut werden?

Lasst uns dieses Jahr einmal gemeinsam Weihnachten verbringen und in dieser besonderen Nacht einen Blick auf diese Fragen werfen.

In der Kapuzinerkirche in Brakel am 24.12.2022 um 21:00 Uhr.

Im Anschluss sind alle herzlich eingeladen, noch ein wenig bei Lagerfeuer und Getränk beisammen zu bleiben 🔥🕯️

#weihnachten2022 #brakel #alleswirdgut
...

Sinn?Los! 🎯
Ein Wochenende raus aus dem Alltag. Schenk dir doch zum Beginn des Jahres ein paar Tage Zeit für dich! Was ist dir wichtig in 2023? Wohin geht deine Reise? 🏕️
Wie gewohnt warten kreative Angebote auf dich, aber auch die Möglichkeit zum Austausch und zum Abschalten. Dieses Mal sind wir im schönen ehemaligen Franziskanerkloster in Wiedenbrück zu Gast. Der perfekte Ort für deine Pause!
Wann ⏰: 13.01.-15.01.23
Wo ⛪️: ehemaliges Franziskanerkloser, Wiedenbrück
Kosten 💸 in der Staffelung des Solidaritäts-Beitrags:
20€ pro Person
25€ pro Person
30€ pro Person

Du hast Interesse? Meld dich zum 19.12. an. Wie? Ganz einfach: folg dem Link in unserer Bio. 👆🏼
...

Wozu?Warten
Wozu warten wir eigentlich? Und worauf? Wie schwer fällt uns das Warten und warum ist das eigentlich so? Was hat es mit dieser merkwürdigen Zeit des Wartens – dem Advent – am Ende des Jahres auf sich? Was bedeutet das Warten im Advent eigentlich für mein Leben? Was kann Weihnachten für mich bedeuten? Lasst uns – jede*r für sich und doch gemeinsam – in diesem Advent 2022 einmal ganz konkret auf diese Fragen schauen. Digital begleitet durch alltagstaugliche Impulse.

Du erhältst jeden Sonntag eine Mail mit kleinen Impulsen für jeden Tag in der Woche. Diese brauchen weder viel Zeit, noch Vorbereitung oder Vorerfahrung. Sie wollen dir einfach helfen, achtsam auf deine Zeit zu schauen und dich motivieren, dir einmal bewusst eine Pause in der sonst eher stressigen Vorweihnachtszeit zu nehmen. Jede*r für sich und doch gemeinsam: an den Sonntagen (27.11., 04.12., 11.12., 18.12.) treffen wir uns um 19:00 Uhr digital, um über die Woche zu sprechen. Aber auch, um uns gemeinsam auf den Advent einzustimmen.

Außerdem wird es in diesem Jahr zum ersten Mal einen Gottesdienst an Heiligabend, bewusst für junge Menschen, geben. Zusammen mit dem Pastoralen Raum Brakeler Land und dem Dekanat Höxter feiern wir (analog) gemeinsam in der Kapuzinerkirche in Brakel Weihnachten. Hierzu schon einmal eine herzliche Einladung! Die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben 😊 Alle Teilnehmenden von Wozu?Warten sind natürlich herzlich eingeladen.

Du hast Lust, bei diesem etwas anderen Adventsprogramm mitzumachen? Mega! Dann meld dich doch direkt an. Schreib Martin eine Mail unter martin.schwentker@kjg-paderborn.de.

Alle weiteren Informationen erhältst du nach deiner Anmeldung vor dem 1. Advent von Martin.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Advent mit dir!
...

Jugendgottesdienst am Pfingstfest BeGEISTerung 🔥

Herzliche Einladung an alle Kurzentschlossenen, zum Abschlussgottesdienst von BeGEISTerung um 18:00 Uhr am Pfingstsonntag, 05.06.22, im Zirkuszelt der K.O.T. Wenden vorbeizuschauen!
Dich erwartet ein Gottesdienst von jungen Menschen für junge Menschen.
Die Band von TABOR wird uns dabei begleiten. Im Anschluss darf gerne noch am Lagerfeuer gemeinsam Zeit verbracht werden 🔥
Ort:
K.O.T Wenden
Hauptstraße 95a
57482 Wenden

#pfingsten #gottesdienst #jugendgottesdienst #🔥🔥🔥 #heiligergeist #kirche #gemeinschaftfeiern
...

Jan, aka 'Steini', studiert Sport und Erdkunde auf Lehramt in Marburg ⚽🏃🏻 Er erzählt Dir heute von seiner Begeisterung am Sport - von seiner Begeisterung an den vielfältigen Begegnungen mit unterschiedlichen Menschen beim Sport. Er lädt Dich ein, am kommenden Sonntag zum Pfingstfest BeGEISTerung in die K.O.T Wenden zu kommen! Lass uns gemeinsam über unsere Begeisterung ins Gespräch kommen, uns neu begeistern lassen.

Melde Dich noch heute über den Link in unserer Bio an und sei dabei! 🔥

#sport #begeistertamsport #begeistertanbegegnung #kotwenden #pfingsten #begeisterung #🔥🔥🔥
...

Und ein weiterer Workshop für ‚BeGEISTerung‘:
Carolin Sieler ist Lehrerin. Auf dem Jakobsweg hat sie gelernt: Das Leben ist ein Abenteuer 🏕️ Und ein Abenteuer kann an Grenzen bringen und zur Gewohnheit werden, Neues und Altes hervorbringen, gefährlich und auch unerwartet öde sein und beGEISTern 🤩 Carolin möchte dir einen kleinen Blick in ihr Leben geben und gemeinsam mit dir auf deine Abenteuer im Leben schauen. Denn: Das Abenteuer gehört zum Leben dazu – gelegentlich bricht es einfach so herein. So war es bei ihr auch: "Denn eines Tages habe ich ein Buch gekauft und saß vier Tage später im Flugzeug..."
Du möchtest gern einmal mit Carolin über das Abenteuer im Leben sprechen? Von ihr hören, wie es war, durch Eis und Schnee nach Santiago de Compostela zu laufen? 🥾 Wie sie sich dabei gefühlt hat? Was sie dabei über das Abenteuer und das Leben gelernt hat? Dann meld dich noch heute für das Pfingstfest 'BeGEISTerung' an 🔥
Alle relevanten Informationen und den Link zur Anmeldung findest du in der Bio.

Bild: Auf dem Jakobsweg, Carolin Sieler

#leben #abenteuer #wandern #camino #begeisterung #pfingsten #wenden
...

Und ein weiterer Workshop für ‚BeGEISTerung‘:
Tobias Schulte ist Redakteur bei YouPax. Durch seine Begleitung junger Menschen und durch eigene Erfahrung weiß er, wie es ist, vor Herausforderungen zu stehen. „Challenge? Accepted!💪🏻🔥
Wie es ist, vor Herausforderungen im Leben zu stehen - und daran zu wachsen“ heißt sein Workshop, bei dem du Zeit findest, dich deinen Herausforderungen zu stellen.
Du hast Lust, dich einmal diesem Thema zu stellen? Wie kann ich damit umgehen? Wie mich in Herausforderungen dennoch begeistern? Dann meld dich noch heute für das Pfingstfest 'BeGEISTerung' an 🔥 Alle relevanten Informationen und den Link zur Anmeldung findest du in der Bio.

Bild: Tobias Schulte, YouPax

#youpax #challenge #accepted #begeisterung #pfingsten #wenden #erzbistumpaderborn
...

Heute stellen wir euch einen weiteren Workshop zu BeGEISTerung vor:
Christoph Kinkel ist Gemeindereferent im Pastoralverbund Wendener Land und Clown 🤡 Nicht irgendein Clown – Clown Christopherus will durch seine ganz eigene Art mit Narretei und Firlefanz die Freude und Begeisterung am Glauben erlebbar machen 🥳🤩 „Ein Narr um Christi willen – ein Clown, der für den Herrn brennt“ ist sein Workshop.

Du hast Lust, dich neu und auf andere Art von Christoph an dieser Freude in der Atmosphäre des Zirkus anstecken zu lassen? Dann meld dich noch heute für das Pfingstfest 'BeGEISTerung' an 🔥 Alle relevanten Informationen und den Link zur Anmeldung findest du in der Bio.

Bild: Clown Christopherus von Christoph Kinkel

#clown #begeisterung #freudeamleben #freudeamglauben #heiligergeist #pfingsten #zirkus #wenden #wendenerland
...

Heute erzählt @henrikrem von seiner BeGEISTerung: draußen in der Natur sein - Freunde treffen - Erfahrungen teilen.

Wovon erzählt deine BeGEISTerung? Lass uns drüber sprechen - am 05.06. in Wenden! 🔥🎉🥳
...

Unsere kommenden Veranstaltungen im Spice:

Sinn?Los! – Ein Wochenende raus 🎯

Ein Wochenende raus aus dem Alltag. Schenk dir doch zum Beginn des Jahres ein paar Tage Zeit für dich! Was ist dir wichtig in 2023? Wohin geht deine Reise? 🏕️
Wie gewohnt warten kreative Angebote auf dich, aber auch die Möglichkeit zum Austausch und zum Abschalten. Dieses Mal sind wir im schönen ehemaligen Franziskanerkloster in Wiedenbrück zu Gast. Der perfekte Ort für deine Pause!

Wann: 13.01.-15.01.23
Wo: ehemaliges Franziskanerkloser, Wiedenbrück
Kosten in der Staffelung des Solidaritäts-Beitrags:

20€ pro Person
25€ pro Person
30€ pro Person

Du hast Interesse? Meld dich zum 19.12. hier an. Eine Info vorab: die Plätze sind leider begrenzt. 


Du willst mit anderen Kindern und Jugendlichen zusammen etwas bewegen und Kinder- und Jugendarbeit machen? Du willst gemeinsam mit anderen jungen Menschen eine kinder- und jugendgerechte Kirche und Gesellschaft gestalten? Dann ist eine KjG-Pfarrgemeinschaft oder Ortsgruppe genau das Richtige für dich.

Hier erfährst Du alles rund um die Gründung einer KjG-Pfarrgemeinschaft.

Die acht wichtigsten Infos und Schritte zum Erfolg sind:

1. Du bist nicht alleine: Stimme dich mit deinen Freunden*innen ab und rede mit ihnen über deinen Wunsch, eine KjG-Pfarrgemeinschaft gründen zu wollen. Schließt euch zusammen.

2. Gemeinsam seid ihr stark: Du und deine Freunde*innen haben beschlossen, dass ihr eine KjG-Pfarrgemeinschaft gründen wollt? Überlegt zusammen: Was wollen wir anbieten? Soll es eine regelmäßige Gruppenstunde für Kinder geben? Oder doch lieber eine Ferienfreizeit? Wollt ihr einen Jugendgottesdienst organisieren? Oder soll es lieber ein Spieleabend oder eine Tagesfahrt in einen Freizeitpark sein? Oder vielleicht doch am liebsten alles?

3. Dein heißer Draht zur Diözesanstelle: Wende dich an die Diözesanstelle. Du kannst dich mit allen Fragen bezüglich einer Pfarrgemeinschaftsgründung jederzeit an das Team der Diözesanstelle wenden. Dort kannst Du alle deine Fragen stellen.

4. Ein erstes Treffen vor Ort: Lade Mitarbeitende aus der Diözesanstelle oder die Diözesanleitung zu dir in die Pfarrgemeinde ein. Vor Ort könnt ihr besser alles besprechen.

5. Verbündete gewinnen – Deine Gemeinde mit einbeziehen: Sprich mit deinem Gemeindepfarrer, dem*der Gemeindereferenten*in, dem Pfarrgemeinderat und anderen Leuten, die in Deiner Gemeinde engagiert sind. Begeistere sie für die Idee einer KjG-Pfarrgemeinschaft.

6. Jetzt wird es „ernst“: Beruft eine KjG-Gründungsversammlung ein. Auf dieser Versammlung beschließt ihr, eine KjG zu gründen. Ihr gebt euch auch eine Satzung und wählt eine Pfarrleitung. Und keine Sorge. Dabei unterstützt dich der Diözesanverband sehr gerne.

7. Mitglied werden: Auf der Gründungsversammlung können nun die ersten Mitglieder der neuen KjG beitreten. Wie das geht erfährst du auf der Seite „Mitglied werden“. Nun könnt ihr die ersten Mitglieder aus eurer neuen KjG-Pfarrgemeinschaft an die Diözesanstelle melden.

8. Die Party darf nicht fehlen: Organisiert nun als frisch gebackene KjG eine Gründungsparty. Dazu könnt ihr die gesamte Pfarrgemeinde einladen. Ihr zeigt damit: Hier sind wir! Die neue KjG-Pfarrgemeinschaft ist am Start.

Die Bildungsstätte Kloster Brunnen ist das Diözesanzentrum des KjG-Diözesanverbandes Paderborn. Es liegt in der Nähe von Sundern-Endorf – im Herzen des Sauerlandes.

Neben verschiedenen Spielen für drinnen und draußen stehen den bis zu 43 Gästen des Hauses Tischtennisplatten, ein Kicker, Volleyballnetz, Schwungtuch und Jongliermaterial zur Verfügung. Musik- und Videoanlage, Beamer sowie ein Kopierer gehören ebenfalls zur Ausstattung des Hauses. Die ca. 4.000 Quadratmeter große Außenanlage verfügt über eine Terrasse mit Grill- und Feuerstelle sowie einen Bolzplatz.

Der Thomas-Morus-Kreis Paderborn e.V. verwaltet das KjG Diözesanzentrum. Der gewählte Vorstand wird von den Mitarbeitenden der Diözesanstelle unterstützt. Eine Ausführliche Information zu Kloster Brunnen und eine Übersicht über freie Termine gibt es HIER.


Renovierungswochenende 18.-20.02.2022

Du hattest lange kein Werkzeug mehr in der Hand und willst endlich mal wieder kräftig auf den Hammer hauen oder den XXL-Farbpinsel schwingen? 🔨
Dann komm zum Renovierungswochenende! Denn dort hast du eine perfekte Möglichkeit mal wieder ein wenig mit vielen anderen netten und motivierten Leuten zu werkeln und gleichzeitig dem Kloster etwas Gutes zu tun – und das alles, ohne dass du den Dreck selbst zu Hause hast 😉
Darüber hinaus soll es in diesem Jahr besonders auch um Inhaltliche Ideen gehen, wie das Haus besonders für Kinder und Jugendliche attraktiver wird und wie wir sie erreichen können.🧠
Das Miteinander kommt in keinem Falle zu kurz!
Eine Anmeldung findest du unter: https://www.kjg-paderborn.de/startseite/anmeldung/
...

Kloster Brunnen befindet sich mitten in der Natur. Umgeben von Wald und Wanderwegen könnt ihr auf ganz besondere Weise die Seele baumeln lassen. #klosterbrunnen #kjg #jugendverbandsarbeit ...

Thomas Morus - immer wieder taucht dieser Name im Kontext von KjG-Arbeit auf. Als Schutzpatron der KjG und Politiker*innen nimmt er eine besondere Rolle in dem Diözesanzentrum ein. Auch Dich wird er bei deinem Aufenthalt in Kloster Brunnen schützen. #klosterbrunnen #kjg #jugendverbandsarbeit ...

Wohnzimmer:
Super geeignet für entspannte Abende in gemütlicher Runde.

Ausstattung:
Spielesammlung, Sofaecke, Getränkegläser
...

Kloster Brunnen ist das Diözesanzentrum des @kjg_dv_paderborn. Hier finden regelmäßig PK5!-Klassenfahren und Ausbildungskurse statt. Das Logo, den sogenannten Seelenbohrer, könnt ihr an vielen Stellen in Kloster Brunnen wiederfinden. Entdeckt ihr alle? #klosterbrunnen #kjg #jugendverbandsarbeit ...

Selbstversorger*innenküche:
Kloster Brunnen kann sowohl als Voll- oder Selbstverpflegung gebucht werden. Sich selbst versorgende Gruppen finden in der Küche alles was das Herz begehrt.

Ausstattung:
Ofen, Herd, Großküchentöpfe, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Spülmaschine, Mikrowelle.
...

Das Thema Nachhaltigkeit ist uns sehr wichtig. Kloster Brunnen wird über eine nachhaltige Pallett-Heizung im Winter beheizt. Außerdem wird auf umweltfreundliche Verpflegung geachtet, die sich z.B. auf den Nestlé-Boykott des @kjg_dv_paderborn stützt. Vegetarische oder vegane Küche sind für uns kein Problem. #klosterbrunnen #kjg #jugendverbandsarbeit ...

Oberes Plenum:
Ideal für Sitzungen und Gruppenspiele.

Ausstattung:
Tische und Stühle
...

Wer - Wie - Wo - Wann - ähm und Was überhaupt? Sind noch Fragen offen geblieben, schreibe gerne an kontakt@kloster-bunnen.de oder ruf die 05251 87 54 00 an. Wir helfen Dir gerne weiter. #klosterbrunnen #kjg #jugendverbandsarbeit ...

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Es gab ein Problem mit deinem Instagram-Feed.

Der „Kreis der Freunde und Förderer der Katholischen jungen Gemeinde im Erzbistum Paderborn e.V.“ ist der Förderverein des KjG Diözesanverband Paderborn. Bekannt ist er eher durch die Abkürzung FuF. Schon seit 1972 gibt es den FuF und er unterstützt den KjG-Diözesanverband, Bezirke und Pfarrgemeinschaften, vor allem finanziell.
Viele Mitglieder bringen sich aber auch mit ihrem persönlichen Engagement in den FuF ein oder stellen ihr Wissen zur Verfügung. Pfarrgemeinschaften können auch Anträge an den FuF stellen, wenn sie Geld für Aktionen und Ferienfreizeiten benötigen.

Wenn du einen Antrag auf Förderung deiner Aktivitäten durch den FuF stellen willst, kannst du das mit deiner Pfarrgemeinschaft oder deiner Bezirksebene tun. Du musst dich dann an den Vorstand des FuFs wenden. Über deinen Antrag wird auf der einmal im Jahr stattfindenden Mitgliederversammlung des FuFs entschieden. Die Mitgliederversammlung findet traditionell zum Libori Fest in Paderborn statt.
Der FuF hat bis jetzt u.a. folgende Aktivitäten unterstützt oder ermöglicht:

  • Förderung des Kinderwochenendes “KjG-Weekend” der KjG Hagen-Emst,
  • finanzielle Unterstützung des KjG-Balls
  • Bezuschussung der Methodenbox zum Schwerpunktthema Grenzenlos, die in jeder Pfarrgemeinschaft sind.

Aktuell: „Ein FuFfi vom FuF“

Ja, ihr habt richtig gelesen! Der FuF feiert seinen 50. Geburtstag und möchte das mit euch feiern! Für eure Aktion oder Fortbildung gibt es von uns 50€. Jede KjG-Pfarrgemeinschaft aus dem KjG-Diözesanverband Paderborn kann diese einmalige, pauschale Förderung in Höhe von 50 Euro beantragen. Die Beantragung der Sonderförderung ist befristet bis zum 31.12.2022. Tragt euch einfach in das angehängte Formular ein. Wir freuen uns auf eure Anträge! Euer FuF

Mitgliedschaft

Lade dir die Beitrittserklärung für den FuF herunter oder nimm Kontakt mit der Diözesanstelle auf. Der Mitgliedsbeitrag des FuFs beträgt im Moment 12, 24, 36 Euro oder einen höheren Betrag pro Jahr.


Beitrittserklärung


Förderungen durch den FuF

Wenn eure KjG-Ortsgruppe eine neue Anschaffung für eure Gruppenstunden oder euer KjG- Leben plant und sich dafür finanzielle Unterstützung durch den FuF wünscht, dann füllt gerne das unten eingefügte Antragsformular aus und lasst es dem FuF zukommen. Dieses wird dann geprüft und ihr erhaltet eine Rückmeldung.

Den aktuellen Vorstand bilden Rene Gödde und Barbara Höltring. Aus der Diözesanleitung ist Niklas Zimmer für den FuF zuständig.

Spenden

Du kannst den FuF auch unterstützen, indem du einmalig oder regelmäßig etwas spendest. Hier sind die Bankdaten des Fördervereins:

Kontoinhaber: Freunde und Förderer der KJG e.V
IBAN: DE40472603070018500900
BIC: GENODEM1BKC

Der Diözesanauschuss (DAS) hat die Aufgabe, die Diözesanleitung bei der Leitung des Diözesanverbandes zu unterstützen.

Er ist das höchste beschlussfassende Gremium des Diözesanverbandes außerhalb der Diözesankonferenzen. Alle wichtigen Entscheidungen, die nicht im Rahmen einer Diözesankonferenz diskutiert und beschlossen werden, werden im Diözesanausschuss beraten und beschlossen.

Zu den Aufgaben des Diözesanausschusses gehören insbesondere: Vor- und Nachbereitung der Diözesankonferenz, Sorgetragen für die Durchführung der Beschlüsse der Diözesankonferenz, Inhaltliche Jahresplanung, Entsendung von Mitarbeitenden in den Finanzrat, Schlichtung und Entscheidung in Konfliktfällen.

Die Termine der Wochenendsitzungen des Diözesanausschusses findet ihr in der Terminübersicht.


Svenja Comino
Quinn Spiegel
Aaron Böckelmann
Adrian Eickhoff
Benedikt Neumann
Katharina Riexgers
Nathascha Tomlik
Luca Dlugaj
Annika Löffler
Oliver Johanndrees
Leah Engel
Lisanne Evers

Die hauptberuflichen Mitarbeitenden des Diözesanbüros sorgen gemeinsam mit der Diözesanleitung dafür, dass die Aufgaben des Diözesanverbandes erfüllt werden. Sie stehen euch mit Rat und Tat zur Seite. Bei Fragen oder Anliegen wendet euch vertrauensvoll an sie. Besucher*innen sind jederzeit herzlich willkommen!

Unsere Mitarbeiter*innen


Carsten Spiegel

Geschäftsführer
05251 87540-20
carsten.spiegel@kjg-paderborn.de

Zuständigkeiten

Finanzen, Finanzrat, Versicherung, Personal, Büroorganisation, Satzung, Mitgliedermeldung, KlosterBrunnen, FuF, TMK, Spendenbescheinigungen, Rechtliches, Diözesankonferenz, IT

Charlotte Jost

Diözesanreferentin
05251 87540-35
0159 06790354
charlotte.jost@kjg-paderborn.de

Zuständigkeiten

Prävention, Diözesankonferenz, KjG vor Ort, Kontaktarbeit Bezirke/ LocalTeam


Laura Michel

Diözesanreferentin
05251 87540-36
0176 36345409
laura.michel@kjg-paderborn.de

Zuständigkeiten

PK5!, KjG-Ball


Lena Topp

Diözesanreferentin
05251 87540-32
0176 36345410
lena.topp@kjg-paderborn.de

Zuständigkeiten

Aus- und Fortbildung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Begleitung des Satzungs- und Diözesanausschusses, FSJ-Begleitung, Begleitung der Diözesanleitung, FireAbend


Martin Schwentker

Projektleiter Jugendspirituelles Zentrum Spice Bielefeld
05251 87540-33
0176 36321053
martin.schwentker@kjg-paderborn.de


Julia Pietscheck

Sekretärin
05251 87540-0
julia.pietscheck@kjg-paderborn.de


Petra Bielefeld

Sachbearbeiterin
05251 87540-21
petra.bielefeld@kjg-paderborn.de


Hast du Lust auf ein #fsj bei uns?
Bewirb dich jetzt bei uns!

Du hast Lust auf KjG bekommen? Du willst mehr über KjG erfahren?


Vielleicht bist du zufällig auf unsere Seiten gestoßen, vielleicht hast du aber auch schon mal etwas von der KjG gehört, und jetzt willst du noch mehr wissen? Oder du überlegst, ob du Mitglied werden willst? Dann stöbere gerne erstmal hier auf der Homepage. Nimm gerne auch direkt Kontakt mit einer KjG-Pfarrgemeinschaft in deiner Nähe auf oder rufe in der Diözesanstelle in Paderborn an.


Wir freuen uns auf dich.


10 Gründe Mitglied zu werden!

DU hast mit uns Spaß und entdeckst die Welt!
Es warten viele Aktionen in Gruppenstunden und Ferienfreizeiten auf dich, an denen DU als Mitglied teilnehmen kannst.
DU und DEINE Meinung sind uns wichtig!
Damit wir uns politisch für dich und für alle anderen Kinder und Jugendlichen einsetzen können.
DU testest mit uns deine Grenzen!
DU lernst Verantwortung zu übernehmen aber bist dabei nie alleine!
DU bist mit uns sicher!
Wir versichern dich bei allen KJG-Aktionen durch eine Unfall-, Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung
DU bist mit uns qualifiziert!
Wir bieten DIR als Gruppen- und Freizeitenleitung die Möglichkeit dich weiterzubilden, damit du über alle Erneuerungen Bescheid weißt und du immer wieder neue Spiele und Ideen lernen kannst.
DU kannst mit uns nicht nur über Glauben reden und nachdenken, sondern ihn auch erleben!
Ob fragend oder kritisch, nichts ist falsch.
DU bist Teil der Gemeinschaft!
Ohne dich gäbe es uns nicht!
DU findest echte Freunde*innen und knüpfst neue Kontakte, die über DEINEN Kirchturm hinausgehen!
Diese Freunde*innen bleiben dein Leben lang!
DU bestimmst mit, was um DICH herum passiert!
Wir geben dir die Stimme, egal wie alt du bist und ob du ein Junge oder ein Mädchen bist, bei Wahlen mitzuentscheiden
DU wirst mit uns aufmerksam auf deine Umwelt und deine Mitmenschen!
Wir haben ein Augenmerk auf die Nachhaltigkeit und auf die Rechte der Kinder und Jugendlichen.


Und jetzt?

Du hast schon mit einer KjG in deiner Nähe Kontakt aufgenommen und jetzt hast du Lust auf mehr? Dir gefallen die Gruppenstunden oder du möchtest auf eine tolle Ferienfreizeit mitfahren? Dann denk doch mal über eine Mitgliedschaft in der KjG nach. Du kannst viel mitgestalten und dich für eine kinder- und jugendgerechte Kirche einsetzen. Du möchtest in deiner Pfarrgemeinde vor Ort aktiv werden und zum Beispiel selbst eine Jugendgruppe aufbauen oder ins Zeltlager als Teamer*in mitfahren? Auch dann ist eine Mitgliedschaft was für dich.

Du kannst ab 0 Jahren beim KjG-Diözesanverband Mitglied werden. Dazu musst du (wenn über 18 Jahre) oder deine Eltern die Beitrittserklärung ausfüllen.


Als KjG-Mitglied bist Du teil einer bundesweiten starken Gemeinschaft von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die alle gemeinsam Spaß haben wollen, etwas in der Kirche und Gesellschaft bewegen wollen oder sich zum Beispiel für Nachhaltigkeit und für Kinderrechte einsetzen.

Als KjG-Mitglied stimmst du der Satzung des KjG-Diözesanverbandes Paderborn zu. Die Satzung regelt die Abläufe im KjG-Diözesanverband. Wenn du darüber mehr wissen willst, kannst du einen Blick in die Satzung werfen. Damit du auf Ferienfreizeiten und in Gruppenstunden versichert bist; damit deine KjG Angebote der Diözesanstelle in Anspruch nehmen kann (Gruppenleitungsschulungen, Fortbildungen, KjG-rollt-an! etc.), erhebt der KjG-Diözesanverband Paderborn einen Mitgliedsbeitrag. Dieser ist abhängig von deinem Alter. Näheres hierzu erfährst du direkt bei deiner KjG vor Ort.

Im folgenden Video erfährst du was mit dem Geld, das jährlich von den Mitgliedern eingezogen wird, passiert.

Wo bleiben die Mitgliedsbeiträge?

KjG vor Ort

Du kannst dich auch erstmal unverbindlich über die KjG vor Ort in deiner Nähe informieren. Hier findest du eine Übersicht über die KjG-Pfarrgruppen im Diözesanverband Paderborn.

Hellweg

KjG Herz-Jesu, Lünen-Brambauer

KjG St. Georg, HammInstagram

KjG Liebfrauen, HolzwickedeInstagram

KjG St. Johannes-Baptist, Warstein-Allagen

KjG St. Johannes-Baptist, Warstein-Niederbergheim

KjG St. Margaretha, Warstein-Sichtigvor

KjG Erwitte | Instagram

Hochsauerland-Waldeck

KjG St. Nikolaus, Olsberg | Instagram

KjG St. Petrus und Andreas, Brilon

KjG St. Laurentius, Rösenbeck | Instagram

KjG Heilige Familie, Wehrstapel | Instagram

KjG St. Andreas, Velmede | Instagram

KjG St. Michael, Holthausen | Instagram

Hochstift
Ostwestfalen-Lippe
Ruhrgebiet

KjG St. Bonifatius, Dortmund-Mitte

KjG Clenik, Dortmund-Brackel

KjG Vom Göttlichen Wort, Dortmund-Wickede

KjG St. Maria-Heimsuchung, Dortmund-Bodelschwingh | Instagram

KjG St. Karl Borromäus, Dortmund-Dorstfeld

KjG St. Bonifatius, Hagen-Haspe  | Instagram

KjG Heilig Geist, Hagen-Emst  | Instagram

KjG St. Dreifaltigkeit, Herne-Holthausen

KjG St. Josef und St. Barbara, Herne

KjG St. Marien, Herne-Baukau | Instagram

KjG Heilige Familie, Herne-Holsterhausen

KjG BaJoMi, Wanne-Eickel | Instagram

Südsauerland Siegen

KjG St. Anna Finnentrop-Lenhausen

KjG St. Elisabeth, Benolpe

KjG St. Maria Geburt, Drolshagen-Hützemert

KjG St. Clemens, Drolshagen  | Instagram

KjG St. Martinus, Olpe

Westliches Sauerland

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) steht für selbstorganisierte Jugendverbandsarbeit in der katholischen Kirche. Als Dachverband von 17 katholischen Jugendverbänden, in denen rund 660.000 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 28 Jahren organisiert sind, ist seine wichtigste Aufgabe die Interessenvertretung seiner Mitglieder in Politik, Kirche und Gesellschaft.

Die im BDKJ organisierten katholischen Jugendverbände befähigen Kinder und Jugendliche zu kritischem Urteil und eigenständigem Handeln aus christlicher Verantwortung. Dazu gehört der Einsatz für eine gerechte und solidarische Welt. Er versteht sich als gesellschaftliche Kraft in der Kirche und wirkt bei der „Entwicklung von Kirche, Gesellschaft, Staat und internationalen Beziehungen“ mit. Darüber hinaus kümmert sich der BDKJ um die Absicherung der finanziellen Förderung und unterstützt die katholischen Jugendverbände als Dachorganisation in vielen Belangen.

Als einer der größten Jugendverbände im Deutschen Bundesjugendring (DBJR), bringt sich der BDKJ aktiv in jugendpolitische Fragen ein. Außerdem vertritt der BDKJ die katholische Jugend unter anderem im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) und ist damit eine wichtige Stimme des Deutschen Laienkatholizismus.

Der Vorstand des BDKJ-Diözesanverbandes Paderborn ist derzeit durch Annika Manegold, Helena Schmidt und Jan Hilkenbach besetzt. Oberstes beschlussfassendes Gremium ist die BDKJ-Diözesanversammlung, die einmal jährlich tagt.

Der BDKJ wurde 1947 in Hardehausen gegründet und hat in seiner 70-jährigen Geschichte seine Schwerpunkte bewahrt: Katholisch. Politisch. Aktiv.


KjG als starker Verband im BDKJ

Der KjG-Diözesanverband ist aktives Mitglied im BDKJ, um dort zusammen mit anderen katholischen Kinder-und Jugendverbänden politisch zu arbeiten.

Die Diözesankonferenz ist die Mitgliederversammlung und das oberste beschlussfassende Gremium im KjG-Diözesanverband Paderborn. Sie trifft im Rahmen der Grundlagen und Ziele der KjG sowie der Satzung des Diözesanverbands und der Beschlüsse der Organe des KjG Diözesan- und Bundesverbands grundlegende Entscheidungen über die Arbeit des „KjG-Diözesanverband Paderborn e. V.“ Das bedeutet, dass besonders wichtige Anträge und Wahlen durch dieses Gremium gehen müssen.


Stimmverteilung

Hellweg8
Hochsauerland-Waldeck 8
Hochstift12
Ostwestfalen-Lippe8
Ruhrgebiet10
Südsauerland Siegen6
Westliches Sauerland8
Gesamt60

Stimmverteilung für AO-Diözesankonferenz 2023 (Stand: 22.12.2022)

AO-Diözesankonferenz 2023

Die Diözesankonferenz tagt am 01.04. in Paderborn. Alle Informationen findest du HIER.

Diözesankonferenz 2022

Die Diözesankonferenz 2022 tagt vom 23.-25. September 2022 im Jugendhof Pallotti. Alle Informationen findest du HIER.

AO-Diözesankonferenz 2022

Alle Infos zur außerordentlichen Diözesankonferenz 2022 findest du HIER.

Diözesankonferenz 2021

Alle Infos zur Diözesankonferenz 2021 findest du HIER.

Diözesankonferenz 2020

Alle Infos zur Diözesankonferenz 2020 findest du HIER.


Anmeldung

Finanzrat

Der Finanzrat unterstützt den geschäftsführenden Vorstand des Diözesanverbands in Finanzangelegenheiten. Der Finanzrat berät und beschließt über die Verwendung und Bereitstellung von finanziellen Mitteln. Dazu gehört z.B. dass er den Etat beschließt und über größere Investitionen und Anschaffungen entscheidet.

Satzungsausschuss

Der Satzungsausschuss hat den Überblick über die Satzung des Diözesanverbandes und pflegt mögliche Satzungsänderungen, nachdem diese z.B. auf der Diko beschlossen wurden, in die Satzung ein. Ihn könnt ihr auch als Leiter*innen von KjG-Ortsgruppen um Beratung und Unterstützung anfragen, wenn ihr Fragen zu eurer Satzung habt oder plant über Veränderungen abzustimmen.

Wahlausschuss

Der Wahlausschuss hat den Überblick über neu zu wählende Ämter innerhalb der KjG z.B. auf der Diko. Er kümmert sich darum, dass Kandidat*innen für die verschiedenen Ämter gesucht werden und bereitet die Kandidat*innen auf die Wahl vor. Zudem informiert der Wahlausschuss regelmäßig im Rahmen der Bezirkskonferenzen über die Strukturen und die verschiedenen Ämter und Gremien der KjG.