Suche
-
Seite
Presse
Für Presseanfragen und Auskünfte wenden Sie sich bitte an per Mail an info@kjg-paderborn.de. Hier finden sich Pressemeldungen zum Downloaden. Sie stehen zur freien Auswertung durch die Presse zur Verfügung. Der Abdruck ist kostenlos gestattet. Wir freu …
-
Seite
Diözesankonferenz
Die Diözesankonferenz ist die Mitgliederversammlung und das oberste beschlussfassende Gremium im KjG-Diözesanverband Paderborn. Sie trifft im Rahmen der Grundlagen und Ziele der KjG sowie der Satzung des Diözesanverbands und der Beschlüsse der Organe d …
-
Seite
Unsere Gremien
Finanzrat Der Finanzrat unterstützt den geschäftsführenden Vorstand des Diözesanverbands in Finanzangelegenheiten. Der Finanzrat berät und beschließt über die Verwendung und Bereitstellung von finanziellen Mitteln. Dazu gehört z.B. dass er den Etat bes …
-
Seite
Partizipation
Auf allen Ebenen setzt die der KjG-Diözesanverband für Mitbestimmung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein. Alle Mitglieder sollen die Möglichkeit haben, sich aktiv in Prozesse und Entscheidungen einbringen zu können. Dabei haben sie ein …
-
Seite
Geschlechtergerechtigkeit
Die gleichberechtigte Berücksichtigung von Menschen aller Geschlechter bildet eine der Grundlagen des Handelns in der KjG. Das Eintreten für eine geschlechtergerechte Gesellschaft ist kennzeichnend für den Verband und seine Mitglieder. Dies zeigt sich …
-
Seite
Spiritualität – Glauben leben
Katholische junge Gemeinde Grundlage und Fundament für das Handeln der KjGler*innen im Diözesanverband Paderborn ist die Botschaft Jesu Christi. Das heißt konkret, dass im KjG-Diözesanverband Paderborn Glaube und Spiritualität erlebt und gelebt werden. …
-
Seite
Grundlagen und Ziele
Die Grundlagen und Ziele beinhalten das Grundverständnis unseres Miteinanders. Diese Werte und Normen sollten von allen, welche Mitglied in der KjG werden wollen, bejaht werden. „In der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) schließen sich junge Christ*inn …
-
Seite
Die Geschichte der KjG
Was bisher geschah… Von den Vorläufern der KjG im 19. Jahrhundert bis heute: Es hat sich eine Menge getan in der Kinder- und Jugendarbeit. Kritisch und engagiert waren KjGler*innen aber immer. Seht selbst! Die Anfänge 1896Der „Katholische Jungmännerv …
-
Seite
Mission Statement
„In der KjG lernen Kinder und Jugendliche, sich eine eigene Meinung zu bilden sowie soziale und politische Verantwortung zu übernehmen. Die Katholische junge Gemeinde (KjG) ist ein Kinder- und Jugendverband, in dem junge Menschen bei gemeinsamen Aktivi …
-
Seite
Partizipation und Teilhabe
Der KjG-Bundesverband vertritt bundesweit die Interessen der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die in der KjG Mitglied sind. Er bezieht Stellung zu vielen kinder- und gesellschaftspolitischen Fragen, z.B. die Forderung nach Kinderrechten im …